Aktualisiert am 31.01.2015
Die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Copyright Martin Matuttis. Das Studieren der Unterlagen auf der Website ist erlaubt.
Das Programm InDesign wird zur Erstellung von Drucksachen und PDF-Dokumenten verwendet.
InhaltStarten von InDesign Bedienfelder Ränder und Spalten Ränder und Spalten ändern Zoomen Zoom-Werkzeug Texte einfügen Textrahmen erstellen Textrahmen in der Größe ändern Arbeitsschritte rückgängig machen An Hilfslinien ausrichten Einfügemarke plazieren Text einfügen Textrahmen verketten Seite einfügen Verborgene Zeichen einblenden Zu einer Seite navigieren Text formatieren Absatzformate Absatzformate erstellen Absatzformate bearbeiten Abweichende Formatierungen Abweichende Formatierungen löschen Absatzformate aus anderen Dateien Bilder in InDesign Bild einfügen Verknüpfte Bilder Bildrahmen Äußeren Rahmen bearbeiten Inneren Rahmen bearbeiten Beide Rahmen gleichzeitig skalieren Konturenführung Texte und Bilder Bild verankern Bild aus der Verankerung lösen Mustervorlage Seitennummerierung An Grundlinienraster ausrichten Grundlinienraster einblenden Anzeigeschwellenwert Millimeter und Punkt Am Grundlinienraster ausrichten Wenn Zeilen übersprungen werden Nur erste Zeile ausrichten Grundlinienraster für Textrahmen Grundlinienraster ausblenden Dokumentraster Dokumentraster einblenden An Dokumentraster ausrichten Dokumentraster definieren Tabellen Tabelle erstellen Textrahmen in der Größe ändern Rahmen am Inhalt anpassen Tabellenspalten verschieben Spalten gleichmäßig verteilen Texte in Tabellen einfügen Tabellenformate definieren Tabellenformat zuweisen Überdruckenvorschau Als Vorlage speichern Dateityp (Dateiendung) Dateityp einblenden oder ausblenden Bedienfeld Tabelle Zellenformate erstellen Zellenformate zuweisen Zellenformate bearbeiten
Nach dem Starten des Programms erscheint zuerst das Startfenster mit einigen Auswahlmöglichkeiten.
Die Befehle die hier vorhanden sind können auch später über die Menüleiste aufgerufen werden. Um ein neues Dokument zu erstellen, klicken Sie bei Neu erstellen auf Dokument.
Im Dialogfenster werden Einstellungen definiert wie z.B. Seitenanzahl und Doppelseite. Unten bei Ränder: werden die Abstände zum Seitenrand eingestellt. Nachdem die Einstellungen definiert sind, klicken Sie auf OK.
Wenn Sie später leere Seiten hinzufügen, werden diese Einstellungen auf die neuen Seiten übertragen.
Die Bedienfelder sind auf der rechten Seite in Bedienfeldgruppen aufgelistet. Durch Klick auf ein Bedienfeld wird es eingeblendet oder ausgeblendet. Um Bedienfelder gleichzeitig einzublenden, klicken Sie bei den Bedienfeldern auf die Titelleiste (oberhalb des Bedienfeldes Seiten). |
|
Die Bedienfelder werden mit Registerkarten dargestellt. Um die Bedienfelder wieder aufzulisten, klicken Sie nochmals auf die Titelleiste. In den Bedienfeldgruppen sind nicht alle Bedienfelder aufgelistet. Weitere Bedienfelder werden über die Menüleiste (Menüpunkt Fenster) geöffnet. |
|
Auf der Seite werden die Randhilfslinien (der Satzspiegel) farbig eingeblendet. Die Randhilfslinien werden nicht gedruckt. |
Die Seiten-Definitionen können für jede Seite auch individuell eingestellt werden. Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erhalten, werden jedoch im allgemeinen die gleichen Definitionen verwendet. Um eine Seite anders zu definieren, wählen Sie im Menü Layout / Ränder und Spalten,
im daraufhin erscheinenden Dialogfeld ändern Sie die Definitionen für diese Seite und bestätigen Sie mit OK.
Innerhalb der Spalten können Texte (und Bilder) plaziert werden. Die Plazierung innerhalb des Satzspiegels ist nicht unbedingt erforderlich, ergibt jedoch ein einheitliches Erscheinungsbild. |
Im Programmfenster links unten ist eine Zoom-Funktion, um einen Zoomfaktor auszuwählen oder einzutippen. |
Wählen Sie das Zoom-Werkzeug,
indem Sie auf der linken Seite auf das Symbol mit der Lupe klicken oder halten Sie die Strg-Taste und die Leertaste gedrückt damit sich der Mauszeiger in die Lupe ändert.
Um heran zu zoomen, klicken Sie in der Seite an die Stelle die vergrößert werden soll, oder (anstatt zu klicken) ziehen Sie einen Rahmen auf (der Bereich innerhalb des Rahmens wird vergrößert).
Um weiter weg zu zoomen halten die Alt-Taste gedrückt
(die Lupe ändert sich in ein Minus-Symbol), klicken Sie um zu verkleinern. Oder halten Sie die Strg-Taste, Alt-Taste und Leertaste gedrückt
(die Lupe ändert sich in ein Minus-Symbol), klicken Sie um zu verkleinern.
Wählen Sie das Textwerkzeug und ziehen Sie einen Rahmen auf. An den Randhilfslinien und Spaltenhilfslinien wird „magnetisch“ ausgerichtet. |
|
Die kleineren Quadrate am Textrahmen sind Ziehpunkte, um die Größe des Rahmens zu verändern. Die größeren Quadrate am Textrahmen dienen zur Verkettung von Textrahmen. |
Wählen Sie das Auswahlwerkzeug und klicken Sie den Textrahmen an, um die Ziehpunkte einzublenden. |
Ziehen Sie an den Ziehpunkten (die kleineren Quadrate). |
Wählen Sie im Menü Bearbeiten / Rückgängig. Wenn dieser Befehl mehrmals gewählt wird, werden mehrere Arbeitsschritte rückgängig gemacht.
Objekte (z.B. Textrahmen) werden nur dann „magnetisch“ ausgerichtet, wenn An Hilfslinien ausrichten aktiviert ist. In der Menüleiste unter Ansicht / Raster & Hilfslinien / An Hilfslinien ausrichten läßt sich diese Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Um den Abstand zu definieren, wann Objekte an den Hilfslinien „magnetisch“ wirken, wählen Sie im Menü Bearbeiten / Voreinstellungen / Hilfslinien und Montagefläche. Bei Ausrichtungsbereich geben Sie hier beispielsweise den Wert 10 ein (der Wert 4 ist voreingestellt) und bestätigen Sie mit OK. Die Objekte werden jetzt früher „magnetisch“ ausgerichtet.
Um die Einfügemarke in den Textrahmen zu plazieren, doppelklicken Sie in den Textrahmen oder wählen Sie das Textwerkzeug
und klicken Sie in den Textrahmen.
Text kann auf unterschiedliche Weise eingefügt werden:
Falls rechts unten am Textrahmen ein rotes Symbol erscheint, signalisiert es dass im Textrahmen nicht der gesamte Inhalt sichtbar ist. |
Wählen Sie das Auswahlwerkzeug und klicken Sie auf das größere Quadrat (rechts unten oder links oben). Die Form des größeren Quadrats kann unterschiedlich sein, entweder ein leeres Quadrat oder mit einem kleinen Pfeilsymbol oder mit einem roten Plussymbol, dies ist aber für das Verketten unerheblich. Der Mauszeiger ändert daraufhin seine Form, |
|
ziehen Sie einen weiteren Textrahmen auf, die beiden Textrahmen sind nun verkettet, so dass der Text von einem Rahmen in den anderen Rahmen fließt. |
Um eine Seite einzufügen, wählen Sie das Bedienfeld Seiten
und klicken Sie unten auf die Schaltfläche Neue Seite erstellen.
Mit jedem Klick auf diese Schaltfläche wird eine Seite eingefügt.
Um Textrahmen zu verketten, die sich auf unterschiedlichen Seiten befinden, klicken Sie am Textrahmen auf das größere Quadrat, navigieren Sie danach zur anderen Seite und ziehen Sie dort einen Textrahmen auf (oder klicken Sie einen vorhandenen Textrahmen an).
Die Textrahmen auf mehreren Seiten sind miteinander verkettet.
Um die verborgenen Zeichen einzublenden, wählen Sie in der Menüleiste Schrift / Verborgene Zeichen einblenden. |
|
Um es wieder auszublenden, wählen Sie in der Menüleiste Schrift / Verborgene Zeichen ausblenden |
Wählen Sie das Bedienfeld Seiten, mit Doppelklick auf ein Seitensymbol wird zur betreffenden Seite navigiert.
Nachdem das Textwerkzeug
ausgewählt ist, werden oben in der Steuerungsleiste Optionen zur Textformatierung eingeblendet. Links befinden sich zwei grundlegende Schaltflächen, je nachdem welche dieser Schaltflächen aktiviert ist, werden andere Optionen eingeblendet.
Nachdem Texte markiert sind, könnten sie über die Steuerungsleiste formatiert werden, es ist jedoch weniger aufwendig und ergibt ein einheitlicheres Erscheinungsbild wenn Texte über die Absatzformate formatiert werden.
Ein neuer Absatz beginnt mit dem Drücken der Enter-Taste (harter Zeilenumbruch).
Ein weicher Zeilenumbruch wird eingefügt, indem Sie die Umschalt-Taste gedrückt halten und die Enter-Taste drücken.
Die Zeile wird umbrochen, jedoch wird kein neuer Absatz begonnen.
In einem Absatzformat werden Formatierungen definiert, die auf die Absätze übertragen werden.
Öffnen Sie das Bedienfeld Absatzformate (Fenster / Schrift und Tabellen / Absatzformate)
Klicken Sie rechts oben auf das Menü-Symbol und wählen Sie Neues Absatzformat,
im daraufhin erscheinenden Dialogfeld wird das Absatzformat definiert.
Geben Sie bei Formatname: beispielsweise Überschrift ein.
Die Option Basiert auf: verknüpft das Absatzformat Überschrift mit einem anderen Absatzformat. Die Änderungen in dem anderen Absatzformat (beispielsweise Änderung der Schriftart) werden dann automatisch auf das verknüpfte Absatzformat übertragen.
Bei der Standardeinstellung Kein Absatzformat wird keine Verknüpfung definiert.
Die Option Nächstes Format: verknüpft das Absatzformat Überschrift mit dem darauffolgenden Absatzformat. Dies hat zwei praktische Anwendungsbereiche:
Beim Eintippen von Texten wird nach dem Drücken der Enter-Taste das nächste Absatzformat automatisch angewendet.
Wenn Text markiert wird der aus mehreren Absätzen besteht und dann das Absatzformat zugewiesen wird, wird automatisch auf den nächsten Absatz das nächste Format zugewiesen.
Wählen Sie auf der linken Seite Grundlegende Zeichenformate und wählen Sie auf der rechten Seite die Schriftfamilie, den Schriftschnitt (Bold ist für Überschriften geeignet, Regular für normalen Lesetext), die Größe (eine typische Lesegröße ist z.B. 12 Punkt).
Wählen Sie auf der linken Seite Zeichenfarbe und wählen Sie auf der rechten Seite eine Farbe
Wählen Sie auf der linken Seite Silbentrennung und deaktivieren Sie diese Option, damit in den Überschriften keine Silbentrennung vorgenommen wird.
Nachdem die Einstellungen vorgenommen sind, bestätigen Sie mit OK, das erstellte Absatzformat wird im Bedienfeld aufgelistet und im Dokument gespeichert.
Plazieren Sie die Einfügemarke in einen Absatz und klicken Sie anschließend auf das Absatzformat |
|
Das Absatzformat wird dem Absatz zugewiesen. |
Erstellen Sie weitere Absatzformate die dem Text zugewiesen werden sollen, beispielsweise Kleine Überschrift und Fließtext.
Plazieren Sie die Einfügemarke in den jeweiligen Absatz und weisen Sie das Absatzformat zu |
Klicken Sie im Register Absatzformate mit der rechten Maustaste auf das betreffende Absatzformat und wählen Sie „Absatzformat“ bearbeiten. Das Dialogfeld erscheint und Sie können Änderungen vornehmen. Die aktuellen Definitionen werden den Absätzen automatisch zugewiesen.
Wenn Sie einen Absatz markieren oder die Einfügemarke in den Absatz plazieren, wird im Bedienfeld das zugewiesene Absatzformat hervorgehoben. Wenn ein Plus-Zeichen erscheint, ist dies ein Hinweis, dass abweichende Formatierungen vorhanden sind, die nicht mit den Absatzformaten definiert wurden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Absatzformat und wählen Sie den Eintrag … Abweichungen löschen.
Wenn Sie Text über die Zwischenablage einfügen, werden Absatzformate mit eingefügt. Absatzformate die den gleichen Namen haben, werden nicht eingefügt.
Absatzformate können aus anderen InDesign-Dateien geladen werden. Klicken Sie im Bedienfeld Absatzformate auf das Menü-Symbol (rechts oben) und wählen Sie Absatzformate laden,
wählen Sie die InDesign-Datei und bestätigen Sie mit Öffnen. Im nächsten Dialogfenster werden die Absatzformate aufgelistet. Wählen Sie aus welche Absatzformate geladen werden sollen und bestätigen Sie mit OK.
Beim Laden von Absatzformaten werden bestehende Formate überschrieben: Wenn im Dokument bereits Absatzformate mit dem gleichen Namen vorhanden sind, werden sie durch die hinzukommenden Absatzformate überschrieben.
Bilder werden über den Menübefehl Datei / Plazieren eingefügt.
Ist ein vorhandener Rahmen markiert (angeklickt), wird das Bild in diesen Rahmen eingefügt.
Ist kein Rahmen markiert, erscheint am Mauszeiger eine Vorschau und das Bild wird durch Klicken oder Ziehen eines Rahmens eingefügt.
Wenn in einem vorhandenen Textrahmen die Einfügemarke blinkt, wird das Bild an dieser Stelle eingefügt (verankert)
Bilder können auch über die Zwischenablage (Bearbeiten/Kopieren und Bearbeiten/Einfügen) eingefügt werden.
Zu dem Originalbild wird eine Verknüpfung erstellt. Im Bedienfeld Verknüpfungen werden die verknüpften Dateien aufgelistet. Wenn Bilder in das Dokument eingebettet werden sollen, wählen Sie im Bedienfeld Verknüpfungen die Bilder aus, klicken Sie auf das Menü-Symbol und wählen Sie den Eintrag Datei einbetten.
In InDesign befindet sich ein Bild automatisch in zwei Rahmen: Einem äußeren Rahmen und einem inneren Rahmen.
Zum bearbeiten der Bildrahmen gibt es zwei Werkzeuge, das Auswahlwerkzeug
und das Direktauswahl-Werkzeug.
Mit dem Auswahlwerkzeug wird der äußere Rahmen verkleinert oder vergrößert (das Bild beschnitten). Klicken Sie das Bild an. |
|
Ziehen Sie einem der Griffpunkte. |
|
Das Bild wird beschnitten. |
Wählen Sie das Direktauswahl-Werkzeug
und plazieren Sie den Mauszeiger auf das Bild (der Mauszeiger hat die Form einer Hand). Der innere Rahmen kann verschoben werden.
Um den inneren Rahmen zu skalieren, klicken Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug auf das Bild, die Griffpunkte werden eingeblendet. |
|
Durch ziehen an den Griffpunkten wird das Bild skaliert. Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt, damit das Bild nicht verzerrt wird. |
|
Klicken Sie das Bild mit dem Auswahlwerkzeug
an, plazieren Sie dann den Mauszeiger auf einen der Griffpunkte (der Mauszeiger nimmt die Form eines Doppelpfeils an).
Um beide Rahmen gleichzeitig zu skalieren, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und ziehen Sie an einem der Ziehpunkte.
Damit das Bild nicht verzerrt wird, halten Sie die Strg-Taste und die Umschalt-Taste gedrückt und ziehen Sie an einem der Ziehpunkte.
Plazieren Sie ein Bild über dem Text. Wählen Sie das Bedienfeld Konturenführung (Fenster / Konturenführung). Definieren Sie die Einstellungen. Der Text fließt um das Bild herum. |
Platzieren Sie im Text die Einfügemarke an die Stelle wo ein Bild eingefügt werden soll und wählen Sie im Menü Datei / Platzieren, wählen Sie im daraufhin erscheinenden Dialogfeld die Datei und klicken Sie auf OK. Das Bild ist im Text verankert. Es bewegt sich mit dem Text mit, wenn beispielsweise Texte oder Zeilenumbrüche eingefügt werden. |
Bilder und Texte wirken übersichtlicher wenn zwischen Bildern und Texten Abstände vorhanden sind. Die Abstände können durch Objektstile (Fenster / Objektstile) definiert werden, oder indem Zeilenumbrüche eingefügt werden.
Wenn das Bild innerhalb der Spalte zentriert werden soll, definieren Sie dies im Objektstil oder plazieren Sie die Einfügemarke neben das Bild und wählen dann oben in der Steuerungsleiste zentriert.
Klicken Sie das Bild mit dem Auswahlwerkzeug
an und wählen Sie in der Menüleiste Bearbeiten / Ausschneiden. Damit das Bild nicht wieder an der Einfügemarke eingefügt wird, klicken Sie auf eine leere Stelle und wählen anschließend in der Menüleiste Bearbeiten / Einfügen.
Falls die gleichen Inhalte (Texte oder Bilder) auf den anderen Seiten ebenfalls erscheinen sollen, können die Inhalte auf einer Mustervorlage plaziert werden.
Doppelklicken Sie im Register Seiten auf das Symbol der A-Mustervorlage (eine leere Seite wird eingeblendet). Die Mustervorlage hat eine linke und rechte Seite, sofern das Dokument mit Doppelseiten erstellt wurde.
Die Inhalte der linken Musterseite werden auf die linken Seiten übertragen und die Inhalte der rechten Musterseite auf die rechten Seiten.
Wählen Sie auf der Musterseite das Textwerkzeug,
ziehen Sie beispielsweise einen Textrahmen auf (wo die Seitenzahlen erscheinen sollen) und wählen Sie im Menü Schrift / Sonderzeichen einfügen / Automatische Seitenzahl, formatieren Sie den Text (z.B. zentriert, Schriftart, Schriftgröße, Farbe, nicht fett) entweder über die Steuerungsleiste oder besser über ein Absatzformat. Plazieren Sie das Textfeld an die richtige Position.
Kopieren Sie das Textfeld auf die rechte Seite der Mustervorlage, indem Sie mit dem Auswahlwerkzeug
den Textrahmen ziehen, und während dem ziehen die Alt-Taste (zum kopieren) und die Umschalt-Taste (für einen geraden Winkel) gedrückt halten.
Wechseln Sie wieder zu den Druckbögen (indem Sie in der Seitenpalette auf ein Seitensymbol doppelklicken). Die Seiten werden automatisch numeriert.
Falls Sie die Rahmenlinien ausblenden möchten, wählen Sie im Menü Ansicht / Rahmenkanten ausblenden
Mit dem Grundlinienraster werden Textabsätze in mehreren Spalten so ausgerichtet, dass sich einheitliche Zeilenabstände ergeben. Damit der bereits definierte Zeilenabstand nicht geändert wird, sollte beim Grundlinienraster der gleiche Zeilenabstand wie im Absatzformat definiert werden.
Grundlinienraster lassen sich für das ganze Dokument einrichten oder für einzelne Textrahmen.
Wählen Sie im Menü Ansicht / Raster & Hilfslinien / Grundlinienraster einblenden.
Das Grundlinienraster für das gesamte Dokument wird eingeblendet. Falls Textrahmen mit einem eigenen Grundlinienraster definiert wurden, werden diese ebenfalls eingeblendet.
Das Grundlinienraster wird automatisch ausgeblendet, wenn weiter weggezoomt sind. Wählen Sie Bearbeiten / Voreinstellungen / Raster. Die Standardeinstellung bei Anzeigeschwellenwert ist 75 %, Sie können diese Einstellung auch ändern.
Schriftgrößen und Zeilenabstände werden in InDesign mit Punkt (Pt) definiert, während das Grundlinienraster mit Millimeter definiert wird.
72 Punkt sind so groß wie ein Inch (2,54 cm). Ein Punkt hat also 0,35277 Millimeter. 12 Punkt sind also 4,233 Millimeter, dies ist auch die Voreinstellung in InDesign beim Grundlinienraster.
Plazieren Sie die Einfügemarke in den Absatz und wählen Sie im Bedienfeld Absatz die Option An Grundlinienraster ausrichten.
Der Absatz wird am Grundlinienraster ausgerichtet.
Mehrere Absätze werden gleichzeitig ausgerichtet, indem Sie die Absätze markieren und dann im Bedienfeld Absatz die Option An Grundlinienraster ausrichten anklicken.
Verkettete Textrahmen werden gleichzeitig ausgerichtet, indem Sie die Einfügemarke in den Text plazieren und alles markieren (Bearbeiten / Alles auswählen). Klicken Sie dann im Bedienfeld Absatz auf die Option An Grundlinienraster ausrichten.
Wenn beim Ausrichten am Grundlinienraster Zeilen übersprungen werden, liegt es daran, dass für diesen Text ein Absatzformat mit einem Zeilenabstand definiert ist und dieser Zeilenabstand nicht unterschritten wird. Das Absatzformat brauchen Sie deswegen nicht zu ändern, ändern Sie einfach die Einstellungen des Grundlinienrasters.
Wenn beispielsweise im Absatzformat ein Zeilenabstand von 14,4 Pt definiert wurde, braucht das Grundlinienraster (Bearbeiten / Voreinstellungen / Raster) eine Einteilung alle 5,08 mm. Denn 1 Punkt entspricht 0,35277 Millimeter, also sind 14,4 Punkt 5,078 Millimeter. Bei einer Einteilung alle 5,07 Millimeter und kleiner wird eine Zeile übersprungen, während bei einer Einteilung alle 5,08 Millimeter und größer an jeder Zeile ausgerichtet wird.
Falls nur die erste Zeile ausgerichtet werden soll, plazieren Sie die Einfügemarke in den Absatz und wählen Sie im Absatz-Menü Nur erste Zeile an Raster ausrichten.
Jedem Textrahmen kann ein eigenes Grundlinienraster zugewiesen werden. Klicken Sie auf den Textrahmen mit dem Auswahlwerkzeug
oder mit dem Textwerkzeug,
klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Textrahmenoptionen. Im erscheinenden Dialogfenster wählen Sie oben das Register Grundlinienoptionen und aktivieren Sie Benutzerdefiniertes Grundlinienraster verwenden. Bestätigen Sie mit OK.
Der Textrahmen hat nun ein eigenes Grundlinienraster, es muss jedoch noch definiert werden, welche Absätze innerhalb dieses Textrahmens am Grundlinienraster ausgerichtet werden. Markieren Sie die Abätze und wählen Sie im Bedienfeld Absatz die Option An Grundlinienraster ausrichten.
Wählen Sie im Menü Ansicht / Raster & Hilfslinien / Grundlinienraster ausblenden.
Dies ist ein Raster, das mit dem Grundlinienraster nicht verwechselt werden sollte.
Wählen Sie im Menü Ansicht / Raster & Hilfslinien / Dokumentraster einblenden
Wählen Sie im Menü Ansicht / Raster & Hilfslinien / An Dokumentraster ausrichten
Wählen Sie im Menü Bearbeiten / Voreinstellungen / Raster. Im Dialogfenster (unten) wird das Dokumentraster definiert.
Geben Sie beispielsweise folgende Werte ein:
Horizontal Rasterlinie alle: 210 mm (damit in der Seite keine vertikalen Linien erscheinen) Unterbereiche: 1
Vertikal Rasterlinie alle: 5,08 mm (weil die Texte in diesem Beispiel Zeilenabstände von 5,08 mm haben) Unterbereiche: 1
Bestätigen Sie mit OK
Am Raster lassen sich nun die Textrahmen genau ausrichten.
Weil das Raster den gleichen Abstand hat wie der Zeilenabstand (5,08 mm), lassen sich die Textrahmen einfach in der Größe verändern und die horizontalen Textlinien bleiben erhalten.
In InDesign wird eine Tabelle in einem Textrahmen eingefügt.
Plazieren Sie die Einfügemarke in einen Textrahmen und wählen Sie im Menü Tabelle / Tabelle einfügen
Definieren die Anzahl der Zeilen und Spalten, klicken Sie auf OK.
Die Tabelle befindet sich nun in einem Textrahmen. Die Tabellenbreite wurde automatisch am Textrahmen angepaßt.
Wenn der Textrahmen seitlich vergrößert wird,
ändert sich dadurch die Tabellenbreite nicht.
Wenn der Textrahmen seitlich verkleinert wird,
ändert sich die Tabellenbreite ebenfalls nicht.
Wenn der Textrahmen jedoch in der Höhe verkleinert wird,
erscheint rechts unten am Textrahmen ein rotes Symbol, welches darauf hinweist dass im Textrahmen weitere Inhalte vorhanden sind.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Anpassen / Rahmen am Inhalt anpassen
Der Textrahmen paßt sich an die Tabellengröße an.
Wenn sich die Einfügemarke in der Tabelle befindet, können Sie die Tabelle bearbeiten.
Plazieren Sie den Mauszeiger auf eine vertikale Linie, der Mauszeiger nimmt die Form eines Doppelpfeils an. Ziehen Sie bei gedrückt gehaltener Umschalt-Taste
um die anderen Linien nicht zu verschieben.
Markieren Sie die Zellen und wählen Sie in der Menüleiste Tabelle / Spalten gleichmäßig verteilen
Die markierten Zellen werden in der gleichen Breite dargestellt.
Fügen Sie Texte in die Tabellenzellen ein und weisen Sie den Texten Absatzformate zu.
Im Bedienfeld Tabellenformate werden Formatierungen definiert, die dann auf die Tabelle angewendet werden.
Öffnen Sie das Bedienfeld Tabellenformate (Fenster / Schrift und Tabellen / Tabellenformate)
Klicken Sie im Bedienfeld Tabellenformate auf das Menü-Symbol (rechts oben) und wählen Sie Neues Tabellenformat.
Tippen Sie bei Stilname: einen Namen ein. Wählen Sie auf der linken Seite die jeweiligen Einträge und definieren Sie auf der rechten Seite die Optionen.
Bestätigen Sie mit OK, das erstellte Tabellenformat wird im Bedienfeld aufgelistet und mit dem Dokument gespeichert.
Plazieren Sie die Einfügemarke in die Tabelle und klicken Sie anschließend im Bedienfeld Tabellenformate auf das entsprechende Tabellenformat.
In diesem Tabellenformat wurde definiert, dass der Tabellenrahmen nicht sichtbar ist und die Zeilenkonturen in blauer Farbe dargestellt werden und die Spaltenkonturen nicht sichtbar sind.
Damit nur die druckbaren Linien dargestellt werden, wählen Sie in der Menüleiste Ansicht / Überdruckenvorschau
Wenn eine Datei in InDesign gespeichert wird (Datei / Speichern...) ist als Dateityp automatisch InDesign CS3-Dokument ausgewählt, die Datei erhält die Dateiendung *.indd
Um eine Datei als Vorlage zu speichern, wählen Sie als Dateityp InDesign CS3-Vorlage.
Um den Dateityp einzublenden oder auszublenden, klicken Sie mit der rechten Taste auf Start,
im daraufhin erscheinenden Kontextmenü wählen Sie Explorer (der Explorer öffnet sich), wählen Sie im Menü Extras / Ordneroptionen (ein Dialogfeld wird geöffnet), klicken Sie auf das Register Ansicht
und deaktivieren Sie die Option Erweiterungen bei bekannten Dateitypen anzeigen
Bestätigen Sie mit OK und schließen Sie den Explorer. Die Dateiendungen werden eingeblendet.
Bereits vorhandene Einstellungen (in bestehenden Absatzformaten) können als Grundlage übernommen werden, indem Sie im Bedienfeld Absatzformate das betreffende Absatzformat anklicken (z.B. Absatzformat 1) und dann auf das Pfeilsymbol klicken und Neues Absatzformat wählen.
Im daraufhin erscheinenden Dialogfeld wird bei der Option Basiert auf: dieses Absatzformat (in diesem Fall Absatzformat 1) automatisch eingetragen.
Ändern Sie die nötigen Einstellungen (z.B. Schriftschnitt, Größe, Zeichenfarbe) und klicken Sie auf OK
Das neue Absatzformat wird ebenfalls im Register Absatzformate aufgelistet. Klicken Sie in die betreffenden Absätze und weisen Sie das entsprechende Absatzformat zu.
Im Bedienfeld Tabelle können spezielle Einstellungen vorgenommen werden.
Weitere Optionen befinden sich in der Menüleite unter Tabelle
Klicken Sie im Bedienfeld Zellenformate auf das Menüfeld und wählen Sie Neues Zellenformat.
Wählen Sie auf der linken Seite Text und definieren Sie auf der rechten Seite die Werte für Oben, Unten, Links, Rechts.
Die Texte in den Zellen erhalten mehr „Luft“.
Wählen Sie auf der linken Seite Konturen und Flächen und definieren Sie auf der rechten Seite die Stärke der Kontur. Bei Stärke 0 wird die Kontur nicht dargestellt.
Markieren Sie die Zellen, denen das Zellenformat zugewiesen werden soll und klicken Sie im Bedienfeld Zellenformate auf das entsprechende Zellenformat.
Klicken Sie im Register Zellenformate mit der rechten Maustaste auf das betreffende Zellenformat und wählen Sie „Zellenformat“ bearbeiten.
Martin Matuttis, Designer, 72511 Bingen-Hochberg